
© Stefan Kretzschmar / Fotolia
Wilder Kaiser
Perle des Riesengebirges
Die österreichische Skiregion liegt über 1.800 Metern Höhe zwischen Kufstein und St. Johann in Tirol. Zusammengefasst unter der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental wurde sie bereits mehrfach als bestes Skigebiet weltweit ausgezeichnet, sowie für seine Kinder- und Familienfreundlichkeit prämiert. Die Wintersportorte Ellmau, Söll, Scheffau und Going sind durch Bergbahnen miteinander verbunden.
Zur SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental gehören auch Hopfgarten, Westendorf, Kelchsau, Itten und Brixen im Tale. In den nördlichen Kitzbüheler Alpen gelegen, beginnt hier die Wintersaison Anfang Dezember und endet Anfang April. Die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental zählt zu den schneesicheren Regionen. Von 284 Kilometern perfekt präparierten Pisten können 254 Kilometer beschneit werden. 90 Bergbahnen und Lifte befördern die Wintersportler zu den breiten Hängen des Skigebietes. 77 Hütten laden zur Einkehr ein.
Mit gepflegten Naturbahnen gilt die Region Wilder Kaiser-Brixental als Geheimtipp unter Rodlern. Auf 12 Kilometern sorgen vier Rodelbahnen inmitten der tief verschneiten Landschaft für ein einzigartiges Urlaubsvergnügen. Zu den romantischen Strecken zählt der Forstweg am Tannbichl in Going. Die Rodelbahn Astberg zeigt sich in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental von ihrer sportlichen Seite.
Für Familien geeignet sind der Hexenritt und die Mondrodelbahn in Söll. Alle Strecken wurden mit einem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. Gespurte Wege laden zu ausgedehnten Spaziergängen in den sonnigen Tälern ein. Vor allem eine Winterwanderung in Going und Ellmau gehört zu den beliebten Aktivitäten im Skigebiet Wilder Kaiser-Brixental.
Durch die leicht hügelige Winterlandschaft führen 70 Kilometer perfekt präparierte Langlaufloipen. Ideale Bedingungen bieten die Blattl-Loipe in Going und die Sunnseit-Loipe in Söll. Die beleuchtete Sonnen-Loipe in Scheffau ist auch nachts befahrbar. In 13 Skischulen der Region Wilder Kaiser-Brixental erlernen Anfänger die ersten Schwünge. Spezielle Skikurse für Kinder ab 2 Jahren vermitteln auf einem geeigneten Übungshang spielerisch den Wintersport.
Damit die ganze Familie den Schneespaß genießen kann, bieten die Ferienorte Söll, Ellmau und Scheffau eine ganztägige Kinderbetreuung an. So erwarten den jüngsten Urlauber im Skigebiet Wilder Kaiser-Brixental spannende Abenteuer bei den Schneepiraten, in der KinderKornkammer und in Ellmi's Kids Club. Hexenland Söll und KinderKaiserland Scheffau halten außerdem ein buntes Programm mit und ohne Skier bereit, bei dem der Schnee zum Spielplatz wird.
Geführte Themenwanderungen in der Region Wilder Kaiser-Brixental bringen Familien an die Drehorte der Fernsehserie "Der Bergdoktor". Stimmungsvolle Erlebnisse sind eine Hundeschlittenfahrt, sowie eine Nachtwanderung mit Fackel und Lagerfeuer. Auch eine Skihütten Gaudi mit Guide lockt ins größte Skigebiet Österreichs. Hier sorgt Live-Musik auf der Sonnenterrasse für gute Laune nach dem Skivergnügen.
Im Dorfzentrum und an der Talstation der jeweiligen Ferienorte können Gäste einen beschaulichen Abend oder eine lange Partynacht verbringen. In den zahlreichen Restaurants und Jausenwirtschaften der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental klingt ein aktiver Urlaubstag gemütlich aus. Traditionelle Hausmannskost und heimische Spezialität sind die Kaspressknödel.
Für Abwechslung bei schlechtem Wetter sorgen moderne Kletterhallen in der Umgebung. Im Kaiserbad Ellmau zählt die Kletterwand im Untergeschoss zu den Attraktionen. Wer seine Kletterausrüstung nicht dabei hat, kann sie vor Ort im Skigebiet Wilder Kaiser-Brixental problemlos leihen. In der Wasser- und Saunalandschaft des Kaiserbades Ellmau entspannen die Gäste nach einem ereignisreichen Skitag. Hier reicht der Ausblick bis zu den Gipfeln von Treffauer und Tuxeck.

© ARochau / Fotolia
Zur SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental gehören auch Hopfgarten, Westendorf, Kelchsau, Itten und Brixen im Tale. In den nördlichen Kitzbüheler Alpen gelegen, beginnt hier die Wintersaison Anfang Dezember und endet Anfang April. Die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental zählt zu den schneesicheren Regionen. Von 284 Kilometern perfekt präparierten Pisten können 254 Kilometer beschneit werden. 90 Bergbahnen und Lifte befördern die Wintersportler zu den breiten Hängen des Skigebietes. 77 Hütten laden zur Einkehr ein.
Mit gepflegten Naturbahnen gilt die Region Wilder Kaiser-Brixental als Geheimtipp unter Rodlern. Auf 12 Kilometern sorgen vier Rodelbahnen inmitten der tief verschneiten Landschaft für ein einzigartiges Urlaubsvergnügen. Zu den romantischen Strecken zählt der Forstweg am Tannbichl in Going. Die Rodelbahn Astberg zeigt sich in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental von ihrer sportlichen Seite.
Für Familien geeignet sind der Hexenritt und die Mondrodelbahn in Söll. Alle Strecken wurden mit einem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. Gespurte Wege laden zu ausgedehnten Spaziergängen in den sonnigen Tälern ein. Vor allem eine Winterwanderung in Going und Ellmau gehört zu den beliebten Aktivitäten im Skigebiet Wilder Kaiser-Brixental.
Durch die leicht hügelige Winterlandschaft führen 70 Kilometer perfekt präparierte Langlaufloipen. Ideale Bedingungen bieten die Blattl-Loipe in Going und die Sunnseit-Loipe in Söll. Die beleuchtete Sonnen-Loipe in Scheffau ist auch nachts befahrbar. In 13 Skischulen der Region Wilder Kaiser-Brixental erlernen Anfänger die ersten Schwünge. Spezielle Skikurse für Kinder ab 2 Jahren vermitteln auf einem geeigneten Übungshang spielerisch den Wintersport.
Damit die ganze Familie den Schneespaß genießen kann, bieten die Ferienorte Söll, Ellmau und Scheffau eine ganztägige Kinderbetreuung an. So erwarten den jüngsten Urlauber im Skigebiet Wilder Kaiser-Brixental spannende Abenteuer bei den Schneepiraten, in der KinderKornkammer und in Ellmi's Kids Club. Hexenland Söll und KinderKaiserland Scheffau halten außerdem ein buntes Programm mit und ohne Skier bereit, bei dem der Schnee zum Spielplatz wird.
Geführte Themenwanderungen in der Region Wilder Kaiser-Brixental bringen Familien an die Drehorte der Fernsehserie "Der Bergdoktor". Stimmungsvolle Erlebnisse sind eine Hundeschlittenfahrt, sowie eine Nachtwanderung mit Fackel und Lagerfeuer. Auch eine Skihütten Gaudi mit Guide lockt ins größte Skigebiet Österreichs. Hier sorgt Live-Musik auf der Sonnenterrasse für gute Laune nach dem Skivergnügen.
Im Dorfzentrum und an der Talstation der jeweiligen Ferienorte können Gäste einen beschaulichen Abend oder eine lange Partynacht verbringen. In den zahlreichen Restaurants und Jausenwirtschaften der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental klingt ein aktiver Urlaubstag gemütlich aus. Traditionelle Hausmannskost und heimische Spezialität sind die Kaspressknödel.

© christophstoeckl / Fotolia
Für Abwechslung bei schlechtem Wetter sorgen moderne Kletterhallen in der Umgebung. Im Kaiserbad Ellmau zählt die Kletterwand im Untergeschoss zu den Attraktionen. Wer seine Kletterausrüstung nicht dabei hat, kann sie vor Ort im Skigebiet Wilder Kaiser-Brixental problemlos leihen. In der Wasser- und Saunalandschaft des Kaiserbades Ellmau entspannen die Gäste nach einem ereignisreichen Skitag. Hier reicht der Ausblick bis zu den Gipfeln von Treffauer und Tuxeck.
Schreibe einen Kommentar