Trinidad und Tobago - Parlatuvier bay bei Reise und Urlaubsziele

Trinidad und Tobago

Vielfältig, Farbenfroh und Faszinierend
Empfohlene Reisezeit: April bis September
Die beiden südlichsten der Kleinen Antillen bilden seit 1962 einen eigenständigen Staat. Der Einfluss der ehemaligen Kolonialmacht Großbritannien ist zwar deutlich spürbar, dennoch begeistern Trinidad und Tabago durch ihre karibische Exotik. Diese spiegelt sich unter anderem in der einheimischen Fauna wider: das Gebiet verfügt über eine riesige Vielfalt an Schmetterlingen, Vögeln und anderen Tieren.
Trinidad und Tobago - traumhafter Strände


Auch die, durch das tropische Klima begünstigte Pflanzenwelt der beiden Inseln, wartet mit einer enormen Diversität auf. Unser Geheimtipp: am Matura Beach im Osten Trinidads können Lederschildkröten beobachtet werden! Diese bis zu zwei Meter großen Meeresbewohner legen hier ihre Eier ab. Auf einer Inseltour können Sie auch andere tierische Einwohner des Regenwaldes näher kennenlernen, in Maracas beispielsweise schillernde Kolibris!

Vulkane und Wellen
Einst hauptsächlich auf den landwirtschaftlichen Sektor fokussiert, begründet sich heutzutage ein großer Teil der Wertschöpfung Trinidad und Tobagos auf der Förderung und Weiterverarbeitung von Erdöl. Erdinnere Vorgänge haben zudem mehrere Vulkane hervorgebracht. Doch keine Angst: hier handelt es sich nicht um Asche regnende Berge und Lavaströme, sondern um mit Schlamm gefüllte Becken.

Einem Bad darin werden positive gesundheitliche Effekte nachgesagt - natürlicher Fangowellness! Wem mehr nach Entspannen statt aufregender Expeditionen ist, wird von Trinidad und Tabago keineswegs enttäuscht: die beiden Inseln bieten wunderschöne Sandstrände, an denen Sie unter Palmen die Seele baumeln lassen und Wellen beobachten können.

Die Lage des tropischen Staates begünstigt ganzjährig angenehm warme Temperaturen! Als besonders atemberaubend gilt dabei das Buccoo Reef auf Tobago. Hier kommen Taucher auf ihre Kosten, für alle anderen empfehlen sich die hier angebotenen Bootstouren, die durch Glasböden faszinierende Einblicke in die Meereswelt offenbaren.

Farbenfrohe Faszination
Die Zeit in der Trinidad und Tabago einer der Hotspots der Sklavenwirtschaft darstellte, erklärt, wieso ein beachtlicher Teil der ansässigen Bevölkerung afrikanische Wurzeln hat. Einblicke in diese Epoche können im Dorf Lopinot gewonnen werden! Ungefähr genauso viele Menschen sind indischen Ursprungs.

Dieser starke Einfluss, der zu einem deutlichen Anteil an Hinduisten führte, ist auf die Arbeitsmigration zu Kolonialzeiten zurückzuführen. Resultat dieser besonderen Mischung: Trinidad und Tabago werden häufig als Regenbogennation bezeichnet. Begeisternd und auf andere Art und Weise farbenfroh ist das alljährliche Highlight des Karnevals.
Trinidad und Tobago - Queen's Royal College


Fünf Wochen lang ist auf beiden Inseln Ausnahmezustand angesagt - ein eindrucksvolles Ereignis. Die Einheimischen tanzen in den Gruppen der Mas Camps zu heißen Rythmen durch die Straßen Port of Spains, wobei sie schillernde Kostüme und viel nackte Haut zur Schau stellen. Angeheizt wird die Stimmung auch durch den Genuss karibischen Rums. Unser Tipp: Lassen Sie sich von der faszinierenden Stimmung mitreißen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Karibik

St. Lucia
Antigua – Kleine Antillen
Varadero