
© Alexi Tauzin / Fotolia
Stockholm
Stockholm ist vielleicht die schönste Stadt in ganz Skandinavien
Stockholm ist vielleicht die schönste Stadt in ganz Skandinavien.
Das anmutige Patchwork der Stockholmer Inselbezirke, die von Brücken und Fähren zusammengenäht sind, die schwankenden Kai-Boote und die anmutigen Paläste verleihen Stockholm eine unwiderstehliche Anziehungskraft. Mehrere Dutzend Museen, Galerien, Schlösser und Paläste wetteifern um die Aufmerksamkeit des Besuchers.
Die skandinavische Stadt hat wesentlich mehr zu bieten, als sich nur auf den Besuch des Gamla Stan, das Herzen der Stadt und das benachbarte Djurgården zu konzentrieren. Auf keinen Fall verpassen darf man den Besuch der königlichen Appartements, Kronjuwelen und andere Schätze im Kungliga Slottet. Alternativ können Sie auch das faszinierende Vasamuseet besuchen, das die Geschichte der Vasa, der schwedischen Mary Rose, beherbergt und erzählt.
Der Stolz der schwedischen Marine sank auf ihrer Jungfernfahrt und ertränkte den Großteil ihrer Besatzung. Das Schiff wurde sorgfältig restauriert und befindet sich heute in einem erstaunlich guten Zustand. Wenn Monarchen, Kanonen und Schiffe nicht Ihr Ding sind, werden Sie sich vielleicht für das noch recht junge, aber bereits sehr beliebte ABBA-Museum interessieren.
Hier werden die Geschichte, die Hits und die Kostüme der schwedischen Supergruppe der 1970er Jahre gefeiert. Überhaupt ist Stockholm ein Paradies für Museumsfreunde. Ob Geschichte, Popkultur oder Kunst, Stockholm hat ein Museum für jedermann. Stockholm's fantastische Östermalm ist ein ideales Ziel für ein zwangloses Mittagessen oder ein sehr frühes Abendessen.
Wer das volle, ausgefallene, feine nordische kulinarische Erlebnis genießen möchte, sollte versuchen, rechtzeitig einen Tisch im mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant Frantzen zu reservieren. Für ausgefallenes Vintage-Shopping und einige tolle kleine Bars fahren Sie nach Sødermalm und in die Gegend südlich der Folkungagatan.
Außerhalb der Stadt lohnt es sich, eine Fähre zu nehmen und eine Rundfahrt durch Stockholms Inselarchipel zu machen. Sie fahren vorbei an Fjorden, Festungen und womöglich den Häusern von Stockholms wohlhabenden ABBA-Mitgliedern. Wenn Ihre Reise nach Stockholm mit dem Mittsommer zusammenfällt, dann erleben Sie hautnah, wie mit größer Begeisterung bei zahlreichen Festivals um den Mittsommerpol herum getanzt, getrunken und gefeiert wird.
Auch im Winter bleiben die Schweden nicht in ihren Häusern und die Jahreszeit bietet sich für einen Besuch in Stockholm an. Die Weihnachtsmärkte in Stockholm und Umgebung bieten die Möglichkeit, typisch schwedische saisonale Köstlichkeiten zu probieren, schöne Kunsthandwerke und Weihnachtsdekorationen zu kaufen und natürlich den Weihnachtsmann treffen zu können.

© Oleksii Kondratiev / Fotolia
Die skandinavische Stadt hat wesentlich mehr zu bieten, als sich nur auf den Besuch des Gamla Stan, das Herzen der Stadt und das benachbarte Djurgården zu konzentrieren. Auf keinen Fall verpassen darf man den Besuch der königlichen Appartements, Kronjuwelen und andere Schätze im Kungliga Slottet. Alternativ können Sie auch das faszinierende Vasamuseet besuchen, das die Geschichte der Vasa, der schwedischen Mary Rose, beherbergt und erzählt.
Der Stolz der schwedischen Marine sank auf ihrer Jungfernfahrt und ertränkte den Großteil ihrer Besatzung. Das Schiff wurde sorgfältig restauriert und befindet sich heute in einem erstaunlich guten Zustand. Wenn Monarchen, Kanonen und Schiffe nicht Ihr Ding sind, werden Sie sich vielleicht für das noch recht junge, aber bereits sehr beliebte ABBA-Museum interessieren.
Hier werden die Geschichte, die Hits und die Kostüme der schwedischen Supergruppe der 1970er Jahre gefeiert. Überhaupt ist Stockholm ein Paradies für Museumsfreunde. Ob Geschichte, Popkultur oder Kunst, Stockholm hat ein Museum für jedermann. Stockholm's fantastische Östermalm ist ein ideales Ziel für ein zwangloses Mittagessen oder ein sehr frühes Abendessen.
Wer das volle, ausgefallene, feine nordische kulinarische Erlebnis genießen möchte, sollte versuchen, rechtzeitig einen Tisch im mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant Frantzen zu reservieren. Für ausgefallenes Vintage-Shopping und einige tolle kleine Bars fahren Sie nach Sødermalm und in die Gegend südlich der Folkungagatan.
Außerhalb der Stadt lohnt es sich, eine Fähre zu nehmen und eine Rundfahrt durch Stockholms Inselarchipel zu machen. Sie fahren vorbei an Fjorden, Festungen und womöglich den Häusern von Stockholms wohlhabenden ABBA-Mitgliedern. Wenn Ihre Reise nach Stockholm mit dem Mittsommer zusammenfällt, dann erleben Sie hautnah, wie mit größer Begeisterung bei zahlreichen Festivals um den Mittsommerpol herum getanzt, getrunken und gefeiert wird.

© mehdi / Fotolia
Auch im Winter bleiben die Schweden nicht in ihren Häusern und die Jahreszeit bietet sich für einen Besuch in Stockholm an. Die Weihnachtsmärkte in Stockholm und Umgebung bieten die Möglichkeit, typisch schwedische saisonale Köstlichkeiten zu probieren, schöne Kunsthandwerke und Weihnachtsdekorationen zu kaufen und natürlich den Weihnachtsmann treffen zu können.
Weitere Empfehlungen für Stockholm
ABBA The Museum
Für Musikfans aus aller Welt ein Muss
Die interaktive Ausstellung zu Ehren der Eurovision Song Contest Gewinner wurde 2013 in Stockholm eröffnet. Rund eine Million Besucher jährlich erleben, wie ...
Staatliches Historisches Museum Stockholm
Eine der meistbesuchten Sammlungen Schwedens
In einer der interessantesten Ausstellungen der Hauptstadt tauchen Besucher in Wikingerkultur, Kirchenkunst und Textilgeschichte ein. 20 Millionen Exponate von ...
Vasa-Museum
Maritime Ausstellung auf der Museumsinsel Djurgarden - Vasa Museum -
Das beliebteste Museum in Stockholm besuchen jährlich über eine Million Menschen. ...
Stockholmer Schloss
Eines der größten Schlösser Europas - Stockholmer Schloss - Das Königliche Schloss im Stadtteil Gamla Stan soll mit 605 Zimmern auf sieben Etagen ...
Skansen
Das älteste Freilichtmuseum der Welt - Skansen - Zwischen historischer Parkgestaltung und heutiger Gartenkultur begeben sich Stockholm-Besucher auf ...
Schreibe einen Kommentar