Stadt Markt Pula - Gemüsestand bei Reise und Urlaubsziele

Stadt Markt Pula

Das Leben pulsiert in Istrien
Empfohlene Reisezeit: Januar bis Dezember
Ein Reisebericht von Alexander Bollinger:
Es gibt wahrscheinlich keine bessere Möglichkeit ein Land kennen zu lernen als einen lokalen Markt zu besuchen. Der Stadt Markt Pula macht hier keine Ausname.

Längst sind alle Malls, Einkaufspassagen und Fussgängerzonen in Europa einfach austauschbar. Egal ob du in Italien, Griechenland oder in nördlicheren Gefilden shoppen möchtest, findest du immer die selben Geschäfte vor. H&M, Pimkie, McDonalds und natürlich die omnipräsenten Telekomanbieter haben sich zu Platzhirschen der teuren Einkaufsimmobilien entwickelt sodaß ein Städte Tripp in einem ständigen "Marken déjà-vu " endet. Den verbliebenen Platz, die Nischen zwischen den "gobal Playern", teilen sich die Souvenier Stände Marke "Made in China" und "1 Euro Shops" die ebenfalls nicht mit lokalen Produkten aufwarten können.

Um die wahre Identität einer Bevölkerung, mit deren bevorzugter Leckereien, in sich auf zu nehmen, muß man nur den lokalen Markt aufsuchen. Und da meine ich nicht den Touristen Markt in der Fußgängerzone sondern den originalen Markt wo "Hunz und Kunz" sich mit allem Lebensnotwendigen eindecken. Den gibt es in fast jeder Stadt und in Pula ist das nicht anders.
Stadt Markt Pula - Markthalle


Nach der leidigen Parkplatz Suche, verbunden mit der in Kroatien obligaten Parkuhr - Kleingeldsuche, kann man endlich in die Markt Atmosphäre eintauchen. Man muss ich eintscheiden, ob zuerst die historische Markthalle mit den Gewürz, Wein und Fischhändler zu besuchen ist oder die unzähligen Gemüse und Obststände im Freien. Denn vollkommen egal wohin man sich wendet, überall schiebt und wuselt es sich. Überall wird gekauft und getratscht, und über das Wetter geschimpft da es für die landwirtschafltichen Produkte ja immer zu trocken oder zu nass ist. Es wird politisiert, geraucht und je nach dem eigenen Alter über die Jungen oder die Alten geschimpft. Waren werden begutachtet, gewogen, gemessen, gekauft oder verschmäht. Aber all diese "Markt übliche" Kommunikation findet auf Kroatisch oder Italienisch statt. Hier auf jemanden zu treffen, der dich im pefekten Englisch zum Kauf der gewünschten Karotten berät, ist illusorisch. Letztendlich mit Händen und Füssen, ein paar Brocken Italienisch bekommt man das gewünschte Produkt zum fairen Preis, die Kroatische Übersetzung und eine nette Urlaubs Erinnerung gratis dazu.
Stadt Markt Pula - Markthalle mit Cafés


Rund um den Stadt Markt Pula und im ersten Stock der Markthalle, einem ehemaligen Bahnhof gebaut im Jahre 1903,  findet man unzählige Restaurants, Cafés und andere kulinarisch hochwertig Stände die perfekten Schinken (Prsut) mit einem Glas gut gekühlten Malvazija kredenzen. Klassisch Kroatische Grillgerichte sind zu finden neben Pizza, Pasta und perfekten Espresso die dem Gast die lange italienische Geschichte von Istrien ins Gedächnis ruft.

Alles dies lege ich dem ambitionierten Reisenden ans Herz inklusive einer weiteren wichtigen Information:
Früh aufstehen, denn ab 14:00 Uhr ist der Zauber vorbei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Kroatien

Rovinj
Rijeka
Split