
© TTstudio / Fotolia
Shanghai
Metropole des Drachenkopfes
Mit 15 Millionen Einwohnern gehört Shanghai zu den größten Städten der Erde. Im Osten der Volksrepublik China gelegen, gilt die Metropole als bedeutender Standort für Wirtschaft, Kultur und Bildung. Ihrem politischen Status nach ist Shanghai eine Provinz. Das "Tor der Welt" liegt am Huangpu-Fluss im Mündungsbereich des Jangtsekiangs, dem jährlich mühsam weitere Bebauungsfläche abgerungen wird.
Zur Kernstadt mit 16 Stadtbezirken zählen die Vororte Jiading, Minhang, Pudong und Baoshang. Shanghai lässt sich mit "Stadt über dem Meer" übersetzen. Als Beinamen sind "Paris des Ostens" und "Perle des Orients" bekannt. Landschaftlich liegt das Reiseziel in einer flachen Region. Höchste Erhebung ist der Berg She Shan. Seine Höhe von 100 Metern legen Urlauber per Seilbahn zurück. Der weltweit größte Umschlagplatz für Container befindet sich im Hafen von Shanghai.
Das Stadtbild prägen Flüsse, Seen und Kanäle. Die Schwemmebene des Jangtse-Deltas heißt Jiangnan. Ein dichtes Netz aus Flüssen nimmt etwa elf Prozent der Gesamtfläche von Shanghai ein. Auf 113 Kilometern Länge teilt der größte Fluss Huangpu die Stadt in zwei Hälften: Pudong und Puxi. In den Wintermonaten bleibt die Hauptwasserstraße sogar eisfrei. Auch die Flüsse Suzhou, Chuanyang und Dingpu fließen durch Shanghai.
Der Jangtsekiang mündet aus dem großen Flussdelta ins Ostchinesische Meer. Das Mündungsland mit seinen vielen Kanälen ist besonders fruchtbar. Shanghai gilt als größter chinesischer Handelsplatz für Baumwolle. Die erste Besiedlung geht auf 4.000 Jahre vor Christus zurück. Damals wurde die Hafenstadt am Meer gegründet. Heute reicht ihre Fläche bereits 30 Kilometer ins Landesinnere. Gesprochen wird Shangaiisch, ein Wu-Dialekt.
Shanghai ist eine Stadt der Superlative, die seit 20 Jahren boomt. Die Einwohner profitieren vom höchsten Lebensstandard des Landes. Auch der weltweit größte Seehafen befindet sich hier. Touristen kommen an einem der größten Flughäfen Chinas an. Momentan entsteht hier das höchste Gebäude der Erde. In Shanghai sind die Stadtteile Pudong und Puxi über die längsten Hängebrücken der Welt miteinander verbunden. Pudong präsentiert sich modern mit der Lujiazui Skyline.
Vor allem bei einer nächtlichen Bootsfahrt ist der Blick auf den beleuchteten Fernsehturm und den beeindruckenden Jin Mao Tower spektakulär. Der 420,5 Meter hohe Turm ist das Wahrzeichen von Shanghai. Die Baukosten der postmodernen Architektur betrugen 530 Millionen Dollar. Im Gebäude befindet sich der weltweit höchstgelegene Swimmingpool. Die Bar mit Panoramablick im 88. Stockwerk erreicht der Lift in 45 Sekunden.
Puxi besticht mit exellenten Hotels, geschichtsträchtigen Kolonialbauten und hochmodernen Einkaufszentren. Hier gilt die Uferpromenade Bund als Touristenattraktion. Entlang des Huangpu-Flusses befindet sich das älteste Gebäude von Shanghai, das britische Konsulat. Einen Blick in die Lobby und den Ballsaal sollten Interessierte im Peace Hotel einplanen. Die bequemste Art, um sich in der Stadt fortzubewegen, ist das Taxi.
Die schnellste Variante bietet die Metro. Als preiswert gilt Bus fahren. Zu dem sind viele Fahrradfahrer unterwegs. In Shanghai lohnt sich ein Besuch der beiden Stoffmärkte. An vielen Ständen ist auch ein Schneider zu finden. Berühmt sind die Fake Markets. Zu den Geheimtipps gehört ein Besuch im Yu Garden. Unvergleichlich ist eine traditionelle Fußmassage nach einem ereignisreichen Urlaubstag. An der People's Square befindet sich das sehenswerte Shanghai Museum.

© ake1150 / Fotolia
Zur Kernstadt mit 16 Stadtbezirken zählen die Vororte Jiading, Minhang, Pudong und Baoshang. Shanghai lässt sich mit "Stadt über dem Meer" übersetzen. Als Beinamen sind "Paris des Ostens" und "Perle des Orients" bekannt. Landschaftlich liegt das Reiseziel in einer flachen Region. Höchste Erhebung ist der Berg She Shan. Seine Höhe von 100 Metern legen Urlauber per Seilbahn zurück. Der weltweit größte Umschlagplatz für Container befindet sich im Hafen von Shanghai.
Das Stadtbild prägen Flüsse, Seen und Kanäle. Die Schwemmebene des Jangtse-Deltas heißt Jiangnan. Ein dichtes Netz aus Flüssen nimmt etwa elf Prozent der Gesamtfläche von Shanghai ein. Auf 113 Kilometern Länge teilt der größte Fluss Huangpu die Stadt in zwei Hälften: Pudong und Puxi. In den Wintermonaten bleibt die Hauptwasserstraße sogar eisfrei. Auch die Flüsse Suzhou, Chuanyang und Dingpu fließen durch Shanghai.
Der Jangtsekiang mündet aus dem großen Flussdelta ins Ostchinesische Meer. Das Mündungsland mit seinen vielen Kanälen ist besonders fruchtbar. Shanghai gilt als größter chinesischer Handelsplatz für Baumwolle. Die erste Besiedlung geht auf 4.000 Jahre vor Christus zurück. Damals wurde die Hafenstadt am Meer gegründet. Heute reicht ihre Fläche bereits 30 Kilometer ins Landesinnere. Gesprochen wird Shangaiisch, ein Wu-Dialekt.
Shanghai ist eine Stadt der Superlative, die seit 20 Jahren boomt. Die Einwohner profitieren vom höchsten Lebensstandard des Landes. Auch der weltweit größte Seehafen befindet sich hier. Touristen kommen an einem der größten Flughäfen Chinas an. Momentan entsteht hier das höchste Gebäude der Erde. In Shanghai sind die Stadtteile Pudong und Puxi über die längsten Hängebrücken der Welt miteinander verbunden. Pudong präsentiert sich modern mit der Lujiazui Skyline.
Vor allem bei einer nächtlichen Bootsfahrt ist der Blick auf den beleuchteten Fernsehturm und den beeindruckenden Jin Mao Tower spektakulär. Der 420,5 Meter hohe Turm ist das Wahrzeichen von Shanghai. Die Baukosten der postmodernen Architektur betrugen 530 Millionen Dollar. Im Gebäude befindet sich der weltweit höchstgelegene Swimmingpool. Die Bar mit Panoramablick im 88. Stockwerk erreicht der Lift in 45 Sekunden.
Puxi besticht mit exellenten Hotels, geschichtsträchtigen Kolonialbauten und hochmodernen Einkaufszentren. Hier gilt die Uferpromenade Bund als Touristenattraktion. Entlang des Huangpu-Flusses befindet sich das älteste Gebäude von Shanghai, das britische Konsulat. Einen Blick in die Lobby und den Ballsaal sollten Interessierte im Peace Hotel einplanen. Die bequemste Art, um sich in der Stadt fortzubewegen, ist das Taxi.

© chungking / Fotolia
Die schnellste Variante bietet die Metro. Als preiswert gilt Bus fahren. Zu dem sind viele Fahrradfahrer unterwegs. In Shanghai lohnt sich ein Besuch der beiden Stoffmärkte. An vielen Ständen ist auch ein Schneider zu finden. Berühmt sind die Fake Markets. Zu den Geheimtipps gehört ein Besuch im Yu Garden. Unvergleichlich ist eine traditionelle Fußmassage nach einem ereignisreichen Urlaubstag. An der People's Square befindet sich das sehenswerte Shanghai Museum.
Schreibe einen Kommentar