Schloss Nymphenburg - Vogelperspektive bei Reise und Urlaubsziele

Schloss Nymphenburg

Empfohlene Reisezeit: Januar bis Dezember
Eine Reise in die Vergangenheit - Schloss Nymphenburg in München
Bereits die Anfahrt zu Schloss Nymphenburg bietet einen prachtvollen Anblick. Zwei Auffahrtsalleen und in der Mitte der Nymphenburg Kanal lassen die Reise in die Vergangenheit beginnen. Die Spannweite des Schlosses liegt von Nord nach Süd bei 632 Metern, so übertrifft Schloss Nymphenburg sogar das Schloss Versailles.
Ein Bummel durch das Schloss bietet interessante Einblicke in die längst vergangene Zeit und fasziniert mit viel Liebe zum Detail. Im Schloss sind vier Museen untergebracht. Im Nordflügel befindet sich das Naturkundemuseum Mensch und Natur. Das Marstallmuseum und das Porzellanmuseum befinden sich im Südflügel. Im südlichen Schlossrondell erwartet das Erwin von Kreibig Museum die Besucher.
Außer dem Schloss erwartet die Besucher ein traumhaft angelegter Schlosspark, der mitunter an einen Märchenwald erinnert. Im Schlosspark befinden sich vier Parkburgen, die ebenfalls besichtigt werden können. Die Amalienburg, die zu den kostbarsten Bauten des Rokoko zählt. Badenburg mit einem prunkvoll gestalteten Badesaal, Pagodenburg zeigt die Chinamode des achtzehnten Jahrhunderts. Die Magdalenenklause war einst als Behausung für einen Eremiten gedacht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Deutschland

Harz
Brauneck
Traben-Trarbach