
© Circumnavigation / Fotolia
Schloss Heidelberg
Ein Symbol der Romantik - Schloss Heidelberg
Majestätisch thront das Schloss Heidelberg über den Dächern der Altstadt. Die Kurfürsten der Pfalz haben hier fünf Jahrhunderte lang residiert bis das Schloss Heidelberg im 17. Jahrhundert im dreißigjährigen Krieg sowie den Pfälzer Erbfolgekriegen zerstört wurde. Im 18. Jahrhundert verloren die Kurfürsten das Interesse am stark beschädigten Schloss Heidelberg und nach zwei Blitzeinschlägen im Jahr 1764 brannte es aus.
Maler, Poeten und Reisende waren und sind seit dem 18. Jahrhundert vom Schloss Heidelberg begeistert. Die Ruine über dem Fluss Neckar gilt heute als Symbol der Romantik und wird jährlich von mehreren Millionen Touristen besucht. Besonders interessant sind der Fassbau, der Friedrichsbau oder das Elisabethentor. Die Schlossgärten haben ihren Reiz bis heute nicht verloren.
Majestätisch thront das Schloss Heidelberg über den Dächern der Altstadt. Die Kurfürsten der Pfalz haben hier fünf Jahrhunderte lang residiert bis das Schloss Heidelberg im 17. Jahrhundert im dreißigjährigen Krieg sowie den Pfälzer Erbfolgekriegen zerstört wurde. Im 18. Jahrhundert verloren die Kurfürsten das Interesse am stark beschädigten Schloss Heidelberg und nach zwei Blitzeinschlägen im Jahr 1764 brannte es aus.
Maler, Poeten und Reisende waren und sind seit dem 18. Jahrhundert vom Schloss Heidelberg begeistert. Die Ruine über dem Fluss Neckar gilt heute als Symbol der Romantik und wird jährlich von mehreren Millionen Touristen besucht. Besonders interessant sind der Fassbau, der Friedrichsbau oder das Elisabethentor. Die Schlossgärten haben ihren Reiz bis heute nicht verloren.
Schreibe einen Kommentar