© Der Knipser / Fotolia
Rothenburg ob der Tauber
Bayerische Reichsstadt Rothenburg
Die 1274 gegründete bayerische Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber liegt im mittelfränkischen Landkreis Ansbach an der Grenze zu Baden-Württemberg. Knapp 11.000 Einwohner leben in dieser eindrucksvollen Kleinstadt, die oberhalb des Flusses Tauber gelegen ist. Sie ist von einer noch komplett erhaltenen Stadtmauer mit zahlreichen Türmen und Toren umgeben, die auf einigen Kilometern Länge begehbar ist.
Aufgrund ihrer zahlreichen Museen, Baudenkmäler und Kulturgüter, sowie der mittelalterlichen Altstadt ist Rothenburg ob der Tauber weltbekannt und ein sehr beliebtes Reiseziel. Neben der Autobahn A7 führt nicht nur die Ferienstraße "Romantische Straße" Gäste mit dem Auto oder dem Motorrad nach Rothenburg ob der Tauber. Auch zahlreiche Rad- und Wanderwege sind vorhanden, die den Besuchern die wunderschöne Landschaft näher bringen.
Auf Lehrpfaden erfährt man außerdem viel Wissenswertes über Weinanbau und die Wasserwirtschaft. Rothenburg ob der Tauber strahlt ein ganz besonderes Flair aus, da die Stadt weitestgehend so erhalten wurde, wie sie erbaut wurde. Wenn man sie betritt, fühlt man sich direkt in die mittelalterliche Zeit versetzt. Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Blumenkästen, Türme, Kirchen und schmale, verschachtelten Gässchen laden dazu ein, einfach mal durch und um die Stadt herum zu spazieren und sie auf sich wirken zu lassen.
Wer Rothenburg ob der Tauber besucht, findet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Auf dem Rathausturm und dem Röderturm befinden sich Aussichtsplattformen, die einen wunderschönen Blick über die Dächer der Stadt ermöglichen. Um die Altstadt herum führt ein etwa 4 km langer Weg mit 22 thematischen Stationen. Alles Wissenswerte über die Stadt, ihre Geschichte und die Umgebung wird auf Informations-Tafeln anschaulich erklärt.
Auch viele Museen vermitteln einen Eindruck von der Geschichte der Stadt Rothenburg ob der Tauber und ihren Einwohnern. Das Deutsche Weihnachtsmuseum von Käthe Wohlfahrt zeigt die Entwicklung des traditionellen Festes. Zahlreiche Figuren, Christbaumschmuck und viele weitere weihnachtliche Gegenstände lassen zu jeder Jahreszeit eine weihnachtliche Stimmung aufkommen. Nicht nur Erwachsene erinnern sich an ihre Kindheit oder an die Erzählungen der Großeltern zurück. Auch Kinder staunen und machen interessante Entdeckungen.
Ebenso beeindruckend, aber eher für Menschen mit starken Nerven geeignet, ist das Mittelalterliche Kriminalmuseum. Dort wird Rechtsgeschichte mit allen Informationen zur Hexenverfolgung, gerichtlichen Verfahren und Bestrafungen in der mittelalterlichen Zeit dokumentiert. Weitere Museen sind das Reichsstadtmuseum, das Altrothenburger Handwerkerhaus, das Historiengewölbe mit Staatsverließ und das Topplerschlösschen.
Der Besuch der Stadt Rothenburg ob der Tauber lässt sich sehr gut mit einer der vielen Veranstaltungen in der Umgebung verbinden, die regelmäßig stattfinden und teilweise traditionellen Charakter besitzen. Unter anderem handelt es sich dabei um das historische Festspiel "Der Meistertrunk", welches zu Pfingsten stattfindet. Des Weiteren gibt es die Reichsstadttage, das Taubertal-Festival, das Topplertheater, die Herbstmesse, das Volksfest mit Krämermarkt und den Weihnachtsmarkt "Reiterlesmarkt".
Wer gerne noch ein etwas mehr Zeit in Rothenburg ob der Tauber verbringen möchte, kann auch noch die weiteren Freizeitangebote nutzen. Neben verschiedenen sportlichen Aktivitäten, wie zum Beispiel dem Klettern durch den Kletterwald, sowie der Nutzung der Spiel- und Grillplätze, werden auch Ballonfahrten angeboten. Die Ballons starten unterhalb der Altstadt in Detwang von den Tauberwiesen. Bei Regenwetter lockt das Badevergnügen im Ozon-Hallenbad.
© Boris Stroujko / Fotolia
Aufgrund ihrer zahlreichen Museen, Baudenkmäler und Kulturgüter, sowie der mittelalterlichen Altstadt ist Rothenburg ob der Tauber weltbekannt und ein sehr beliebtes Reiseziel. Neben der Autobahn A7 führt nicht nur die Ferienstraße "Romantische Straße" Gäste mit dem Auto oder dem Motorrad nach Rothenburg ob der Tauber. Auch zahlreiche Rad- und Wanderwege sind vorhanden, die den Besuchern die wunderschöne Landschaft näher bringen.
Auf Lehrpfaden erfährt man außerdem viel Wissenswertes über Weinanbau und die Wasserwirtschaft. Rothenburg ob der Tauber strahlt ein ganz besonderes Flair aus, da die Stadt weitestgehend so erhalten wurde, wie sie erbaut wurde. Wenn man sie betritt, fühlt man sich direkt in die mittelalterliche Zeit versetzt. Fachwerkhäuser mit liebevoll dekorierten Blumenkästen, Türme, Kirchen und schmale, verschachtelten Gässchen laden dazu ein, einfach mal durch und um die Stadt herum zu spazieren und sie auf sich wirken zu lassen.
Wer Rothenburg ob der Tauber besucht, findet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Auf dem Rathausturm und dem Röderturm befinden sich Aussichtsplattformen, die einen wunderschönen Blick über die Dächer der Stadt ermöglichen. Um die Altstadt herum führt ein etwa 4 km langer Weg mit 22 thematischen Stationen. Alles Wissenswerte über die Stadt, ihre Geschichte und die Umgebung wird auf Informations-Tafeln anschaulich erklärt.
Auch viele Museen vermitteln einen Eindruck von der Geschichte der Stadt Rothenburg ob der Tauber und ihren Einwohnern. Das Deutsche Weihnachtsmuseum von Käthe Wohlfahrt zeigt die Entwicklung des traditionellen Festes. Zahlreiche Figuren, Christbaumschmuck und viele weitere weihnachtliche Gegenstände lassen zu jeder Jahreszeit eine weihnachtliche Stimmung aufkommen. Nicht nur Erwachsene erinnern sich an ihre Kindheit oder an die Erzählungen der Großeltern zurück. Auch Kinder staunen und machen interessante Entdeckungen.
Ebenso beeindruckend, aber eher für Menschen mit starken Nerven geeignet, ist das Mittelalterliche Kriminalmuseum. Dort wird Rechtsgeschichte mit allen Informationen zur Hexenverfolgung, gerichtlichen Verfahren und Bestrafungen in der mittelalterlichen Zeit dokumentiert. Weitere Museen sind das Reichsstadtmuseum, das Altrothenburger Handwerkerhaus, das Historiengewölbe mit Staatsverließ und das Topplerschlösschen.
Der Besuch der Stadt Rothenburg ob der Tauber lässt sich sehr gut mit einer der vielen Veranstaltungen in der Umgebung verbinden, die regelmäßig stattfinden und teilweise traditionellen Charakter besitzen. Unter anderem handelt es sich dabei um das historische Festspiel "Der Meistertrunk", welches zu Pfingsten stattfindet. Des Weiteren gibt es die Reichsstadttage, das Taubertal-Festival, das Topplertheater, die Herbstmesse, das Volksfest mit Krämermarkt und den Weihnachtsmarkt "Reiterlesmarkt".
© neirfy / Fotolia
Wer gerne noch ein etwas mehr Zeit in Rothenburg ob der Tauber verbringen möchte, kann auch noch die weiteren Freizeitangebote nutzen. Neben verschiedenen sportlichen Aktivitäten, wie zum Beispiel dem Klettern durch den Kletterwald, sowie der Nutzung der Spiel- und Grillplätze, werden auch Ballonfahrten angeboten. Die Ballons starten unterhalb der Altstadt in Detwang von den Tauberwiesen. Bei Regenwetter lockt das Badevergnügen im Ozon-Hallenbad.
Weitere Empfehlungen für Rothenburg ob der Tauber
Reiterlesmarkt
In Rothenburg ob der Tauber heißt es jedes Jahr
Reiterlesmakt - Kommt zum Reiterlesmarkt, der in diesem Jahr vom 1. bis 23. Dezember statt findet. Den Namen erhielt dieser Markt, der rund um das ...
Schreibe einen Kommentar