
© Tommy Lee Walker / Fotolia
Porto
Der Eintritt in die Seefahrerwelt
Porto ist die Hauptstadt des gleichnamigen Distrikts und liegt in Portugal. Es ist kein Zufall, dass diese pulsierende Stadt bereits zum zweiten Mal zum attraktivsten Reiseziel in Europa ernannt wurde. Hier trifft eine traditionsträchtige Geschichte auf modernes Leben. Abseits des Massentourismus haben Gäste hier die Möglichkeit, das Leben und die Kultur der Portugiesen auf authentische Art und Weise mitzuerleben.
Pulsierende Ader: Die Altstadt
Portos Altstadt wurde zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Die Gebäude, die sich treppenartig aneinander gliedern, sind Überreste aus den unterschiedlichsten Stilepochen. Einen Besuch wert ist die Barockkirche Igreja Sao Francisco, doch auch die Kathedrale de Se mit dem vollständig verkachelten Kreuzgang sollte auf dem Tagesprogramm stehen. Bekanntheit erlangte die Stadt durch den berühmten Portwein, der noch heute in den Gemäuern der Kellerei aufbewahrt wird.
Im 18. Jahrhundert erfreute sich der süße Tropfen einer großen Beliebtheit bei den Engländern, die damals zahlreich in der Stadt wohnten. Heute werden Führungen durch die Kellereien angeboten, bei welchen die Gäste nicht nur wissenswerte Fakten über die Geschichte des Weins bekommen. Im Anschluss lohnt sich ein Spaziergang durch das Vergnügungsviertel Ribeira. Straßenkünstler geben hier ihr Können preis.
Ein Erlebnis für alle Sinne
Um den musikalischen Durst zu stillen, lohnt sich ein Besuch in der Casa da Mùsica. Das Konzerthaus beeindruckt nicht nur äußerlich durch eine bestechende Architektur. Wegen seiner Bauweise wird das Gebäude als Schuhschachtel bezeichnet. Im Inneren füllen mystische Lichteinfälle die Räumlichkeiten. Hier gibt es Erlebnisse für alle Sinne. Nicht nur Musikliebhaber werden von diesem Gebäude fasziniert sein.
Lohnenswert ist auch eine Bootstour auf dem Douro. Beginnend am Bootshafen geht die Fahrt flussaufwärts. Es werden etliche Brücken passiert, darunter auch die Eisenbahnbrücke Maria Pia mit ihren monumentalen Eisengerüsten. Es geht weiter in Richtung Flussmündung, vorbei an den kleinen Kathedralen. Hier haben sich vor vielen Jahren Seefahrer segnen lassen und um eine gute Fahrt gebeten.
Echte Gaumenfreuden in Porto genießen
In zahlreichen kleinen Lokalen in Porto können Gäste den ganzen Tag über warme Mahlzeiten und regionaltypische Gerichte genießen. Ein seltenes Essvergnügen verspricht das sogenannte Kuttelgericht, welches mit Paprikawurst, Huhn und weißen Bohnen zu einem Eintopf verkocht wird. Dazu gibt es einen herrlichen Wein.
Als Kuttelfresser, oder auch Tripeiros, wurden früher die Einwohner Portos bezeichnet. Im Sommer stehen Fischgerichte auf dem Speiseplan. Ein Highlight sind die gegrillten Sardinen, die mit einer salsa verde und gekochten Kartoffeln serviert werden. Zu jeder Gelegenheit gibt es Broa - ein Brot aus Weizen- und Maismehl.

© rh2010 / Fotolia
Pulsierende Ader: Die Altstadt
Portos Altstadt wurde zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Die Gebäude, die sich treppenartig aneinander gliedern, sind Überreste aus den unterschiedlichsten Stilepochen. Einen Besuch wert ist die Barockkirche Igreja Sao Francisco, doch auch die Kathedrale de Se mit dem vollständig verkachelten Kreuzgang sollte auf dem Tagesprogramm stehen. Bekanntheit erlangte die Stadt durch den berühmten Portwein, der noch heute in den Gemäuern der Kellerei aufbewahrt wird.
Im 18. Jahrhundert erfreute sich der süße Tropfen einer großen Beliebtheit bei den Engländern, die damals zahlreich in der Stadt wohnten. Heute werden Führungen durch die Kellereien angeboten, bei welchen die Gäste nicht nur wissenswerte Fakten über die Geschichte des Weins bekommen. Im Anschluss lohnt sich ein Spaziergang durch das Vergnügungsviertel Ribeira. Straßenkünstler geben hier ihr Können preis.
Ein Erlebnis für alle Sinne
Um den musikalischen Durst zu stillen, lohnt sich ein Besuch in der Casa da Mùsica. Das Konzerthaus beeindruckt nicht nur äußerlich durch eine bestechende Architektur. Wegen seiner Bauweise wird das Gebäude als Schuhschachtel bezeichnet. Im Inneren füllen mystische Lichteinfälle die Räumlichkeiten. Hier gibt es Erlebnisse für alle Sinne. Nicht nur Musikliebhaber werden von diesem Gebäude fasziniert sein.
Lohnenswert ist auch eine Bootstour auf dem Douro. Beginnend am Bootshafen geht die Fahrt flussaufwärts. Es werden etliche Brücken passiert, darunter auch die Eisenbahnbrücke Maria Pia mit ihren monumentalen Eisengerüsten. Es geht weiter in Richtung Flussmündung, vorbei an den kleinen Kathedralen. Hier haben sich vor vielen Jahren Seefahrer segnen lassen und um eine gute Fahrt gebeten.
Echte Gaumenfreuden in Porto genießen
In zahlreichen kleinen Lokalen in Porto können Gäste den ganzen Tag über warme Mahlzeiten und regionaltypische Gerichte genießen. Ein seltenes Essvergnügen verspricht das sogenannte Kuttelgericht, welches mit Paprikawurst, Huhn und weißen Bohnen zu einem Eintopf verkocht wird. Dazu gibt es einen herrlichen Wein.

© Balate Dorin / Fotolia
Als Kuttelfresser, oder auch Tripeiros, wurden früher die Einwohner Portos bezeichnet. Im Sommer stehen Fischgerichte auf dem Speiseplan. Ein Highlight sind die gegrillten Sardinen, die mit einer salsa verde und gekochten Kartoffeln serviert werden. Zu jeder Gelegenheit gibt es Broa - ein Brot aus Weizen- und Maismehl.
Schreibe einen Kommentar