
© Astrid Garces / Fotolia
Panama-Stadt
Moderne Metropole Lateinamerikas
Panama-Stadt ist die Hauptstadt des lateinamerikanischen Staates. Sie liegt im Süden der Provinz Panamá. Die moderne City mit Regierungssitz gilt als wirtschaftliches, kulturelles und touristisches Zentrum des Landes. Seit dem Bau des berühmten Panamakanals hat sich Panama-Stadt zu einer internationalen Banken- und Finanzmetropole entwickelt. Im Westen des Stadtgebietes befindet sich ein bedeutender Seehafen.
Die Altstadt Panamá la Vieja wurde 2003 zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt. Der Hauptplatz von Panama-Stadt bietet Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale, den Bischofssitz oder das Rathaus. Schon längst ist die Hafenstadt vom Baumboom erfasst. Das Museo de la Biodiversidad gilt als markantestes Bauwerk, das der weltbekannte Architekt Frank Gehry entwarf. In Panama-Stadt stehen acht der zehn höchsten Wolkenkratzer Lateinamerikas. Allein 22 Gebäude ragen mit mehr als 200 Metern Höhe in den Himmel.
Panama-Stadt mit 813.000 Einwohnern liegt am Pazifischen Ozean und am südlichen Eingang zum Panamakanal. Das Reiseziel ist beispielsweise ab Madrid per Direktflug zu erreichen. Der Aeropuerto Internacional de Tocumen befindet sich 24 Kilometer vom Zentrum entfernt. Es existiert nur eine Bahnlinie nach Colon. Die touristisch interessante Strecke wird einmal täglich auf einer einstündigen Route entlang des Panamakanals befahren.
Über die Interamerikana ist Panama-Stadt bestens mit dem Auto erreichbar. Urlaubern mit Mietwagen sei empfohlen, für den Aufenthalt ein Hotel mit bewachtem Parkplatz zu wählen. Eine Taxifahrt ist nicht teuer und die bequemste Art, um das Reiseziel zu erkunden. Innerhalb des Stadtzentrums sollte eine Fahrt nicht mehr als 2 Dollar kosten. Kunstvoll gestaltet sind die öffentlichen Busse. Hupen gehört im dichten Verkehr von Panama-Stadt zur Lieblingsbeschäftigung.
Für viele Kreuzfahrtpassagiere zählt eine Fahrt durch den Panamakanal zum Höhepunkt ihrer Reise. Kaum in Panama-Stadt angekommen, begeben sich einige von ihnen in der Einkaufsstraße Via Espana auf die Suche nach dem legendären Panamahut. Der handgeflochtene Strohhut aus Toquilla-Fasern gehört zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe. Die lebhafte Altstadt mit vielen Kirchen und Museen ist überschaubar. Am Plaza de la Independencia bietet Panama-Stadt ein Kanalmuseum.
Die sehenswerte Casco Viejo sollte besser nur tagsüber besichtigt werden. Inmitten des quirligen Stadtzentrums befindet sich mit dem Parque Natural Metropolitano eine Oase der Ruhe. Auf 256 Hektar Fläche können Reisende eine Wanderung auf verschiedenen Routen unternehmen, sowie Leguane, Ameisenbären, Gürtel- und Faultiere beobachten. In Panama-Stadt bieten Kuna-Indianerinnen sogenannte Molas zum Verkauf an. Das farbenfrohe Motivbild aus Baumwolle ist ein traditionelles Nähkunstwerk.
Der feinsandige und weitläufige Beach at Panama City eignet sich für besondere Momente, um einen der karibischen Sonnenuntergänge zu genießen. Die Isla Taboga gilt als beliebtes Ausflugsziel in Panama-Stadt. Mit der Fähre ist das Eiland zweimal täglich vom Calzada de Amador am Panamakanal erreichbar. Auf dem Damm Amador gehen die Einheimischen spazieren oder ihren sportlichen Aktivitäten nach.
Der grüne Hügel Anton ist der höchste Punkt von Panama-Stadt und bietet eine herrliche Aussicht auf die Pazifikbucht. Sehenswert ist der Hafen Balbao. In einem der größten Seehäfen der Welt befindet sich die Einfahrt in den Panamakanal, sowie das imposante Bauwerk der Punte de las Amerikas. Die höchste Schleuse Miraflores lädt Besucher in Panama-Stadt auf eine überdachte Tribüne ein, um den Schiffen beim Ein- und Auslaufen in die Wasserstraße zuzusehen.

© Karminalucis / Fotolia
Die Altstadt Panamá la Vieja wurde 2003 zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt. Der Hauptplatz von Panama-Stadt bietet Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale, den Bischofssitz oder das Rathaus. Schon längst ist die Hafenstadt vom Baumboom erfasst. Das Museo de la Biodiversidad gilt als markantestes Bauwerk, das der weltbekannte Architekt Frank Gehry entwarf. In Panama-Stadt stehen acht der zehn höchsten Wolkenkratzer Lateinamerikas. Allein 22 Gebäude ragen mit mehr als 200 Metern Höhe in den Himmel.
Panama-Stadt mit 813.000 Einwohnern liegt am Pazifischen Ozean und am südlichen Eingang zum Panamakanal. Das Reiseziel ist beispielsweise ab Madrid per Direktflug zu erreichen. Der Aeropuerto Internacional de Tocumen befindet sich 24 Kilometer vom Zentrum entfernt. Es existiert nur eine Bahnlinie nach Colon. Die touristisch interessante Strecke wird einmal täglich auf einer einstündigen Route entlang des Panamakanals befahren.
Über die Interamerikana ist Panama-Stadt bestens mit dem Auto erreichbar. Urlaubern mit Mietwagen sei empfohlen, für den Aufenthalt ein Hotel mit bewachtem Parkplatz zu wählen. Eine Taxifahrt ist nicht teuer und die bequemste Art, um das Reiseziel zu erkunden. Innerhalb des Stadtzentrums sollte eine Fahrt nicht mehr als 2 Dollar kosten. Kunstvoll gestaltet sind die öffentlichen Busse. Hupen gehört im dichten Verkehr von Panama-Stadt zur Lieblingsbeschäftigung.
Für viele Kreuzfahrtpassagiere zählt eine Fahrt durch den Panamakanal zum Höhepunkt ihrer Reise. Kaum in Panama-Stadt angekommen, begeben sich einige von ihnen in der Einkaufsstraße Via Espana auf die Suche nach dem legendären Panamahut. Der handgeflochtene Strohhut aus Toquilla-Fasern gehört zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe. Die lebhafte Altstadt mit vielen Kirchen und Museen ist überschaubar. Am Plaza de la Independencia bietet Panama-Stadt ein Kanalmuseum.
Die sehenswerte Casco Viejo sollte besser nur tagsüber besichtigt werden. Inmitten des quirligen Stadtzentrums befindet sich mit dem Parque Natural Metropolitano eine Oase der Ruhe. Auf 256 Hektar Fläche können Reisende eine Wanderung auf verschiedenen Routen unternehmen, sowie Leguane, Ameisenbären, Gürtel- und Faultiere beobachten. In Panama-Stadt bieten Kuna-Indianerinnen sogenannte Molas zum Verkauf an. Das farbenfrohe Motivbild aus Baumwolle ist ein traditionelles Nähkunstwerk.
Der feinsandige und weitläufige Beach at Panama City eignet sich für besondere Momente, um einen der karibischen Sonnenuntergänge zu genießen. Die Isla Taboga gilt als beliebtes Ausflugsziel in Panama-Stadt. Mit der Fähre ist das Eiland zweimal täglich vom Calzada de Amador am Panamakanal erreichbar. Auf dem Damm Amador gehen die Einheimischen spazieren oder ihren sportlichen Aktivitäten nach.

© Astrid Garces / Fotolia
Der grüne Hügel Anton ist der höchste Punkt von Panama-Stadt und bietet eine herrliche Aussicht auf die Pazifikbucht. Sehenswert ist der Hafen Balbao. In einem der größten Seehäfen der Welt befindet sich die Einfahrt in den Panamakanal, sowie das imposante Bauwerk der Punte de las Amerikas. Die höchste Schleuse Miraflores lädt Besucher in Panama-Stadt auf eine überdachte Tribüne ein, um den Schiffen beim Ein- und Auslaufen in die Wasserstraße zuzusehen.
Schreibe einen Kommentar