
© JFL Photography / Fotolia
Kotor
Weltkulturerbe hautnah erleben
Kotor
Die mediterrane Hafenstadt Kotor liegt im südöstlichen Teil Montenegros. Seit 1979 ist die Stadt UNESCO - Weltkulturerbe. Nicht nur wegen ihrer historischen Bauwerke und der wunderschönen kleinen Altstadt ist Kotor auf der ganzen Welt bekannt, sondern ganz besonders die Bucht von Kotor mit ihren schroffen Felswänden und dem ruhigen Wasser der Adria ist ein beliebtes Urlaubsziel. Es handelt sich um Europas südlichsten Fjord.
Dass Kotor als die schönste Stadt des Landes gilt, hat sie neben ihrer einzigartigen Lage direkt an der Meeresbucht, auch dem Ruf zu verdanken, besonders gepflegt, ruhig und friedlich zu sein. Die typisch städtischen Nebenerscheinungen wie Lärm, Schmutz und Hektik sucht man in Kotor vergebens. Aufgrund ihrer Größe strahlt die Stadt ein gemütliches, ruhiges Flair aus.
Nicht nur bei Städtereisenden, sondern auch unter Wanderern wird Kotor immer beliebter. Zwischen den geheimnisvoll anmutenden Häuserschluchten und entlang der schroffen Küstenfelswände fühlen sich umherstreifende Besucher, als wäre die Zeit stehen geblieben, während sie den einzigartigen Charme Südosteuropas erleben.
Das Stadtbild ist geprägt von Straßenmusikern, freundlichen Einwohnern und allerlei Marktständen, auf welchen einheimische Bauern ihre Waren feilbieten. Die Läden sind authentisch, klassische Touristen-Shops gibt es in dem malerischen Städtchen nicht.
Wer eine unvergessliche Aussicht über die Altstadt und das Meeresbecken erleben will, kann die 2.000 Stufen hinauf zur Festung "Heiliger Ivan" besteigen. Je nach Uhrzeit können Besucher den atemberaubenden Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang über dem glitzernden Wasser des adriatischen Meeres genießen.
Neben den kulturellen und landschaftlichen Vorzügen erreicht man von Kotor aus schnell und unkompliziert mehrere kleine Sandstrände, die zum Sonnenbaden, Ausspannen und Schwimmen einladen. Ein besonders beliebter kleiner Strand ist der "Jaz Beach". Dieses Kleinod kann man entweder per Bus anfahren oder man macht einen circa viertelstündigen Spaziergang zu Kotors Nachbarstädtchen Budva.
Ein architektonisches Highlight der Stadt ist die romanische St. Lukaskirche, die seit dem 17. Jahrhundert zur orthodoxen Kirche gehört. Auch der Uhrturm im Renaissance-Stil, welcher auf dem Hauptplatz der schönen Altstadt steht, lädt zum Staunen und Verweilen ein.
Das Benediktinerkloster "Sveti Dorde" stammt aus dem 12. Jahrhundert und befindet sich auf einer natürlich entstandenen Insel direkt vor der Bucht von Kotor. Das Kloster bietet von Kotor aus einen prächtigen Anblick. Bei der An- und Abreise per Boot bzw. Schiff gibt die winzige Insel ein Bild ab, welches man so schnell nicht vergessen wird und trägt damit zur Einzigartigkeit der Stadt Kotor bei.
Die mediterrane Hafenstadt Kotor liegt im südöstlichen Teil Montenegros. Seit 1979 ist die Stadt UNESCO - Weltkulturerbe. Nicht nur wegen ihrer historischen Bauwerke und der wunderschönen kleinen Altstadt ist Kotor auf der ganzen Welt bekannt, sondern ganz besonders die Bucht von Kotor mit ihren schroffen Felswänden und dem ruhigen Wasser der Adria ist ein beliebtes Urlaubsziel. Es handelt sich um Europas südlichsten Fjord.

© juriskraulis / Fotolia
Dass Kotor als die schönste Stadt des Landes gilt, hat sie neben ihrer einzigartigen Lage direkt an der Meeresbucht, auch dem Ruf zu verdanken, besonders gepflegt, ruhig und friedlich zu sein. Die typisch städtischen Nebenerscheinungen wie Lärm, Schmutz und Hektik sucht man in Kotor vergebens. Aufgrund ihrer Größe strahlt die Stadt ein gemütliches, ruhiges Flair aus.
Nicht nur bei Städtereisenden, sondern auch unter Wanderern wird Kotor immer beliebter. Zwischen den geheimnisvoll anmutenden Häuserschluchten und entlang der schroffen Küstenfelswände fühlen sich umherstreifende Besucher, als wäre die Zeit stehen geblieben, während sie den einzigartigen Charme Südosteuropas erleben.
Das Stadtbild ist geprägt von Straßenmusikern, freundlichen Einwohnern und allerlei Marktständen, auf welchen einheimische Bauern ihre Waren feilbieten. Die Läden sind authentisch, klassische Touristen-Shops gibt es in dem malerischen Städtchen nicht.
Wer eine unvergessliche Aussicht über die Altstadt und das Meeresbecken erleben will, kann die 2.000 Stufen hinauf zur Festung "Heiliger Ivan" besteigen. Je nach Uhrzeit können Besucher den atemberaubenden Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang über dem glitzernden Wasser des adriatischen Meeres genießen.
Neben den kulturellen und landschaftlichen Vorzügen erreicht man von Kotor aus schnell und unkompliziert mehrere kleine Sandstrände, die zum Sonnenbaden, Ausspannen und Schwimmen einladen. Ein besonders beliebter kleiner Strand ist der "Jaz Beach". Dieses Kleinod kann man entweder per Bus anfahren oder man macht einen circa viertelstündigen Spaziergang zu Kotors Nachbarstädtchen Budva.
Ein architektonisches Highlight der Stadt ist die romanische St. Lukaskirche, die seit dem 17. Jahrhundert zur orthodoxen Kirche gehört. Auch der Uhrturm im Renaissance-Stil, welcher auf dem Hauptplatz der schönen Altstadt steht, lädt zum Staunen und Verweilen ein.

© maylat / Fotolia
Das Benediktinerkloster "Sveti Dorde" stammt aus dem 12. Jahrhundert und befindet sich auf einer natürlich entstandenen Insel direkt vor der Bucht von Kotor. Das Kloster bietet von Kotor aus einen prächtigen Anblick. Bei der An- und Abreise per Boot bzw. Schiff gibt die winzige Insel ein Bild ab, welches man so schnell nicht vergessen wird und trägt damit zur Einzigartigkeit der Stadt Kotor bei.
Schreibe einen Kommentar