
© animaflora / Fotolia
Klinovec
Das größte Wintersportareal im Erzgebirge
Klinovec / Keilberg ist eines der drei größten Skigebiete in der Tschechischen Republik und das größte Wintersportareal im Erzgebirge. Der auch unter dem deutschen Namen Keilberg bekannte Klinovec ist mit 1.244 Metern Höhe der höchste Berg des Erzgebirges und liegt in der Karlsbader Region. Das beliebte Skigebiet ist etwa 120 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Prag entfernt. Von Pilsen sind es nach Klinovec / Keilberg rund 100 Kilometer. Von Deutschland aus ist das Skigebiet über die A9, die A93 und die E441 zu erreichen.
Ein Wintersportparadies für die ganze Familie
Das Skigebiet von Klinovec / Keilberg erstreckt sich auf einer Höhe von 763 bis 1.244 Metern. Der Höhenunterschied beträgt rund 480 Meter zwischen Berg- und Talstation. In den vergangenen Jahren wurde das Areal in Klinovec bzw. Keilberg modern ausgebaut. Dies betrifft unter anderem die Lifte, die Verlängerung von Pisten sowie das Service-Angebot mit Hotels, Restaurants und Ski-Schulen.
Insgesamt stehen den Besuchern in Klinovec / Keilberg 19 Kilometer Pisten zur Verfügung. Diese werden von vier Sesselbahnen mit Abdeckhauben und sieben Schleppliften bedient. Sie befördern Skifahrer oder Snowboarder bequem auf den Gipfel. Dort bietet sich den Wintersportlern ein grandioser Ausblick auf die bewaldeten Hänge des Erzgebirges.
Abfahrten gibt es in allen Schwierigkeitsgraden, so dass für jeden Skifahrer oder Snowboarder die passende Strecke vorhanden ist. Zur Auswahl stehen vier rote, zwei blaue und eine schwarze Abfahrt. 90 Prozent der Pisten können beschneit werden, so dass auch bei schneearmer Wetterlage nicht auf Ski- und Rodelspaß verzichtet werden muss. Skilangläufern stehen 50 Kilometer präparierte Langlaufloipen zur Verfügung.
Auf der Südseite des Berges kommen vor allem Familien mit Kindern auf ihre Kosten. Dort gibt es Zauberteppiche für die Kleinen, einen Skiverleih sowie eine Skischule. Für Wagemutige ist der Snowpark genau das Richtige. Snowboarder oder Freestyler können auf der Strecke Sprünge und weitere Kunststücke vorzeigen bzw. trainieren. Auch eine Halfpipe ist vorhanden.
Wer möchte, kann in Klinovec / Keilberg auch nach Sonnenuntergang noch Skifahren. Dies ist täglich auf der 500 Meter langen (blauen) Abfahrt beim Schlepplift D möglich. Die knapp drei Kilometer lange Piste 1 Jáchymovská ist die längste Piste des gesamten Skigebietes. Der Höhenunterschied zwischen Berg- und Talstation beträgt auf dieser Strecke 490 Meter. Als schwierigste Piste gilt die 800 Meter lange Piste 1 U zabitého. In der Regel dauert die Skisaison in Klinovec / Keilberg vom 25. November bis zum 8. April, insgesamt 134 Tage.
Die InterSkiregion Fichtelberg
Das Skiareal von Klinovec / Keilberg befindet sich direkt an der Grenze zum deutschen Fichtelberg im sächsischen Oberwiesenthal. Die großartige Skiregion ist durch einen kostenlosen Busshuttle verbunden. Daraus ergibt sich ein großflächiges Skigebiet mit insgesamt 33 Kilometer Pisten für Skifahrer und Snowboarder. Aufgrund der Nordhanglage eines Großteils der Abfahrten ist das Skigebiet von Klinovec / Keilberg jedoch schneesicherer als das gegenüberliegende deutsche Fichtelberg-Gebiet.
Das leibliche Wohl in Klinovec / Keilberg
Die Wintersportler können zwischen Restaurants, Hütten oder zahlreichen Snack-Angeboten bei den Talstationen der Schlepplifte sowie im Ort selbst wählen. Ob leckere böhmische Knödel, ein kühles Pilsener oder weitere Köstlichkeiten: für jeden Geschmack gibt es eine gute Auswahl an Einkehrmöglichkeiten. Auch auf dem Gipfel des Klinovec / Keilberg selbst mit seinem Aussichtsturm gibt es Möglichkeiten einzukehren.

© Edith Czech / Fotolia
Ein Wintersportparadies für die ganze Familie
Das Skigebiet von Klinovec / Keilberg erstreckt sich auf einer Höhe von 763 bis 1.244 Metern. Der Höhenunterschied beträgt rund 480 Meter zwischen Berg- und Talstation. In den vergangenen Jahren wurde das Areal in Klinovec bzw. Keilberg modern ausgebaut. Dies betrifft unter anderem die Lifte, die Verlängerung von Pisten sowie das Service-Angebot mit Hotels, Restaurants und Ski-Schulen.
Insgesamt stehen den Besuchern in Klinovec / Keilberg 19 Kilometer Pisten zur Verfügung. Diese werden von vier Sesselbahnen mit Abdeckhauben und sieben Schleppliften bedient. Sie befördern Skifahrer oder Snowboarder bequem auf den Gipfel. Dort bietet sich den Wintersportlern ein grandioser Ausblick auf die bewaldeten Hänge des Erzgebirges.
Abfahrten gibt es in allen Schwierigkeitsgraden, so dass für jeden Skifahrer oder Snowboarder die passende Strecke vorhanden ist. Zur Auswahl stehen vier rote, zwei blaue und eine schwarze Abfahrt. 90 Prozent der Pisten können beschneit werden, so dass auch bei schneearmer Wetterlage nicht auf Ski- und Rodelspaß verzichtet werden muss. Skilangläufern stehen 50 Kilometer präparierte Langlaufloipen zur Verfügung.
Auf der Südseite des Berges kommen vor allem Familien mit Kindern auf ihre Kosten. Dort gibt es Zauberteppiche für die Kleinen, einen Skiverleih sowie eine Skischule. Für Wagemutige ist der Snowpark genau das Richtige. Snowboarder oder Freestyler können auf der Strecke Sprünge und weitere Kunststücke vorzeigen bzw. trainieren. Auch eine Halfpipe ist vorhanden.
Wer möchte, kann in Klinovec / Keilberg auch nach Sonnenuntergang noch Skifahren. Dies ist täglich auf der 500 Meter langen (blauen) Abfahrt beim Schlepplift D möglich. Die knapp drei Kilometer lange Piste 1 Jáchymovská ist die längste Piste des gesamten Skigebietes. Der Höhenunterschied zwischen Berg- und Talstation beträgt auf dieser Strecke 490 Meter. Als schwierigste Piste gilt die 800 Meter lange Piste 1 U zabitého. In der Regel dauert die Skisaison in Klinovec / Keilberg vom 25. November bis zum 8. April, insgesamt 134 Tage.
Die InterSkiregion Fichtelberg
Das Skiareal von Klinovec / Keilberg befindet sich direkt an der Grenze zum deutschen Fichtelberg im sächsischen Oberwiesenthal. Die großartige Skiregion ist durch einen kostenlosen Busshuttle verbunden. Daraus ergibt sich ein großflächiges Skigebiet mit insgesamt 33 Kilometer Pisten für Skifahrer und Snowboarder. Aufgrund der Nordhanglage eines Großteils der Abfahrten ist das Skigebiet von Klinovec / Keilberg jedoch schneesicherer als das gegenüberliegende deutsche Fichtelberg-Gebiet.

© drubig-photo / Fotolia
Das leibliche Wohl in Klinovec / Keilberg
Die Wintersportler können zwischen Restaurants, Hütten oder zahlreichen Snack-Angeboten bei den Talstationen der Schlepplifte sowie im Ort selbst wählen. Ob leckere böhmische Knödel, ein kühles Pilsener oder weitere Köstlichkeiten: für jeden Geschmack gibt es eine gute Auswahl an Einkehrmöglichkeiten. Auch auf dem Gipfel des Klinovec / Keilberg selbst mit seinem Aussichtsturm gibt es Möglichkeiten einzukehren.
Schreibe einen Kommentar