Kitzbühel - Auf der Panorama Abfahrt bei Reise und Urlaubsziele

Kitzbühel

Die berühmtesten Wintersportgebieten Europas

Empfohlene Reisezeit: Oktober bis Februar
Im Winter nach Kitzbühel
Der beliebte Ort Kitzbühel, der in Nordtirol liegt, bietet seinen Besuchern nicht nur wunderbare Skigebiete, sondern auch viele Sehenswürdigkeiten. Die kleine Gemeinde zählt wohl zu den berühmtesten Wintersportgebieten Europas. Im Museum der Stadt kann der Reisende einen tiefen Einblick in die Geschichte nehmen und die Kultur hautnah erleben.
Kitzbühel - Pistentraum


Wer sich sportlich betätigen möchte, ist in diesem bekannten Skigebiet genau richtig. Mit rund 54 Seilbahnen und 32 Loipen für Langläufer zählt Kitzbühel mit zu den größten Skigebieten Österreichs. Doch auch Wanderer, Radfahrer und Freunde des Tennissport kommen hier auf ihre Kosten. Die einzigartige Schönheit der Natur lockt jedes Jahr viele Besucher an, die das Umland des beliebten Ortes erkunden.

Zum Skilaufen nach Kitzbühel
Was wäre Kitzbühel ohne den Hahnenkamm? Von hier aus kann der Besucher den einmaligen Blick auf Kitzbühel und die Alpen genießen. Den 1.712 m hohen Hahnenkamm erreicht man über eine Bergbahn. Seit dem Jahr 1930 findet hier das berühmte Hahnenkammrennen statt. Doch auch das Bergbaumuseum, welches auf dem Hahnenkamm liegt, ist eine Reise wert.

Hier wird dem Gast die Entwicklung des Skisports nahe gebracht. Nicht nur Sportfreunde erfreuen sich jedes Jahr am Hahnenkamm und seinen Veranstaltungen. Auch der Panoramaweg ist gerade bei Naturfreunden ein beliebtes Ausflugsziel. Wer sich an der einzigartigen Landschaft erfreuen möchte, kann vom Panoramaweg aus den idyllischen Ehrenbachhöhensee besuchen, der zu jeder Jahreszeit sehenswert ist.

Sportlich aktiv in Kitzbühel
Die Bergbahn Kitzbühel, die den Skifahrer zu den wunderschönen Pisten bringt, trumpft mit vielen Skirouten auf und auch die berüchtigte Streif sollte nicht fehlen, wenn man eine große Herausforderung sucht. Die legendäre Skipiste zählt zu den schwierigsten in der Welt und sollte natürlich nur von erfahrenen Skifahrern genutzt werden.

In den Monaten Dezember bis April ist für den Sportler genügend Schnee gesichert, um dem Skisport ausreichend zu genießen. Kitzbühel bietet seinen Gästen ein einzigartiges Wintererlebnis. Doch auch für kulinarische Erlebnisse und ein buntes Nachtleben ist in dem mondänen Ort gesorgt. Ob Bars, Diskotheken oder Casinos, der Nachtschwärmer kommt in Kitzbühel auf seine Kosten.

Wer auf traditionelle Gerichte und kulinarische Gaumenfreuden nicht verzichten möchte, sollte eines der Haubenlokale oder die Jausenstationen besuchen. Die vielfältigen Tiroler Speisen krönen jeden aufregenden Urlaubstag mit Genuss ab.

Der Winter darf ruhig kommen
Wer vor hat nach Kitzbühel zu reisen, ob zum Skilaufen oder Wandern, der wird auf eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten treffen. Nicht nur die berühmten Skigebiete sorgen für einen erlebnisreichen Aufenthalt, auch für Kulturfreunde ist Kitzbühel die richtige Adresse. Wer auf den Spuren der Geschichte wandeln möchte, sollte die Liebfrauenkirche besuchen, die als eines der Wahrzeichen der Stadt gilt.
Kitzbühel - Blick auf die Kitzbühler Alpen


Die gotische Kirche wurde im 14. Jahrhundert erbaut und der ehemalige kleine Turm wurde später durch den mächtigen Glockenturm ersetzt, der seit 1847 mit der berühmten Kaiserglocke ausgestattet ist. Nicht nur im Fernsehen sorgt der kleine Ort Kitzbühel mit seinem Hahnenkammrennen für Aufsehen, wer sich ein eigenes Bild vom berühmten Skigebiet machen möchte, wird hier stets willkommen sein und einen unvergesslichen Aufenthalt sein eigen nennen können. Lift- und Pistenplan von Kitzbühel
Hier finden Sie den Pistenplan von Kitzbühel
Weitere Informationen über Kitzbühel finden Sie hier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Europa

Reykjavík
Alghero
Bydgoszcz