© Irina Schmidt / Fotolia
Haiti
Tropischer Geheimtipp
Kilometerlange Traumstrände, feiner weißer Sand und azurblaues, klares Meer - das Reiseziel Haiti lockt mit unschlagbaren Argumenten. Wer Entspannung und tropische Sonne sucht, ist auf der Karibikinsel genau richtig. Das Land liegt auf der Insel Hispaniola östlich von Kuba, welche es mit der Dominikanischen Republik teilt. Der Nachbar im Osten ist jedoch ungleich stärker entwickelt, Haiti hingegen gehört zu den ärmsten Ländern der westlichen Welt.
Im Vergleich zum Nachbar ist Haiti sehr viel weniger touristisch besucht - was dazu führt, dass man den einen oder anderen Traumstrand ganz für sich haben kann. Ein Land im Aufschwung Es war Haiti, wo der Christoph Kolumbus zuerst den Fuß auf amerikanischen Boden setzte. Seither hat Haiti eine teils aufreibende Geschichte gehabt. Es ist rund zehn Jahre her, dass das Land von einem Bürgerkrieg geplagt war, 2010 wurde das Land von einem verheerenden Erdbeben heimgesucht.
Heute hat sich die Lage weitgehend beruhigt und Haiti ist zu einem beliebten Reiseziel geworden, das sich vom Insider-Tipp zum veritablen Karibik-Klassiker mausert. Das liegt auch daran, dass es viele unbefleckte Ecken auf der Insel gibt. Entsprechend ungestört können Besucher hier sein. Auch die Kultur der Einheimischen kann noch vergleichsweise gut miterlebt werden. Besonders sehenswert auf Haiti sind die Zitadelle und das Schloss Sans Souci in der Nähe von Cap Haitien.
Neben dem Besuch der historischen Stätten lockt diese Örtlichkeit mit atemberaubenden Blicken ins Umland. Auch ein Tagesausflug auf die Halbinsel Labadee lohnt sich. Von dort kann auch die kleinere Insel Amiga besucht werden, die ein Robinson-Feeling aufkommen lässt. Ebenfalls beeindruckend sind die Wasserfälle und das Wasserbecken von Jacmel, Bassin Bleu. Hier kann man sich unter tropischer Kulisse so richtig treiben lassen. Auch die Hauptstadt Port-au-Prince ist immer einen Besuch wert.
Dort sind nicht nur die typischen bunten Holzhäuser, sondern auch verschiedene Museen und landestypische Architektur zu besichtigen. Kulturelle Vielfalt Kulturell ist Haiti sehr vielfältig. Die Einwohner stammen aus allen möglichen Erdteilen ab, was die Sitten und Bräuche stark beeinflusst hat. Dies lässt sich etwa in Form von Tänzen noch heute erleben. Auch kulinarisch hat die karibische Insel einiges zu bieten. Vor allem Reis ist beliebt, der häufig auf exotische Art und Weise zubereitet wird.
Auch Bohnen und frischer Fisch sowie Gemüse und Obst landen oft auf dem Teller. Wegen des tropischen Klimas und der relativen Nähe zum Äquator kommt es in Haiti regelmäßig zu tropischen Wirbelstürmen. Insbesondere in den Monaten Juni bis November ist Hurricane-Saison. Auch regnet es in dieser Zeit häufig. Es empfiehlt sich deshalb, andere Monate für einen Besuch zu wählen.
Vorbereitungen vor der Reise: Wer einen Urlaub in Haiti plant, sollte sich rechtzeitig überlegen, ob eine Impfung sinnvoll ist - etwa gegen Tollwut, Typhus oder Hepatitis A oder B. Verpflichtende Impfungen gibt es jedoch nicht. Allerdings treten vor allem in der Regenzeit, die im Mai beginnt und bis November andauert, immer wieder durch Mücken übertragene Infektionen von Dengue-Fieber auf. Im Landesinneren besteht zudem ein Malaria-Risiko. An Prophylaxe sollte deshalb gedacht werden, auch ein guter Mückenschutz ist essentiell.
© Foto-Jagla.de / Fotolia
Im Vergleich zum Nachbar ist Haiti sehr viel weniger touristisch besucht - was dazu führt, dass man den einen oder anderen Traumstrand ganz für sich haben kann. Ein Land im Aufschwung Es war Haiti, wo der Christoph Kolumbus zuerst den Fuß auf amerikanischen Boden setzte. Seither hat Haiti eine teils aufreibende Geschichte gehabt. Es ist rund zehn Jahre her, dass das Land von einem Bürgerkrieg geplagt war, 2010 wurde das Land von einem verheerenden Erdbeben heimgesucht.
Heute hat sich die Lage weitgehend beruhigt und Haiti ist zu einem beliebten Reiseziel geworden, das sich vom Insider-Tipp zum veritablen Karibik-Klassiker mausert. Das liegt auch daran, dass es viele unbefleckte Ecken auf der Insel gibt. Entsprechend ungestört können Besucher hier sein. Auch die Kultur der Einheimischen kann noch vergleichsweise gut miterlebt werden. Besonders sehenswert auf Haiti sind die Zitadelle und das Schloss Sans Souci in der Nähe von Cap Haitien.
Neben dem Besuch der historischen Stätten lockt diese Örtlichkeit mit atemberaubenden Blicken ins Umland. Auch ein Tagesausflug auf die Halbinsel Labadee lohnt sich. Von dort kann auch die kleinere Insel Amiga besucht werden, die ein Robinson-Feeling aufkommen lässt. Ebenfalls beeindruckend sind die Wasserfälle und das Wasserbecken von Jacmel, Bassin Bleu. Hier kann man sich unter tropischer Kulisse so richtig treiben lassen. Auch die Hauptstadt Port-au-Prince ist immer einen Besuch wert.
Dort sind nicht nur die typischen bunten Holzhäuser, sondern auch verschiedene Museen und landestypische Architektur zu besichtigen. Kulturelle Vielfalt Kulturell ist Haiti sehr vielfältig. Die Einwohner stammen aus allen möglichen Erdteilen ab, was die Sitten und Bräuche stark beeinflusst hat. Dies lässt sich etwa in Form von Tänzen noch heute erleben. Auch kulinarisch hat die karibische Insel einiges zu bieten. Vor allem Reis ist beliebt, der häufig auf exotische Art und Weise zubereitet wird.
Auch Bohnen und frischer Fisch sowie Gemüse und Obst landen oft auf dem Teller. Wegen des tropischen Klimas und der relativen Nähe zum Äquator kommt es in Haiti regelmäßig zu tropischen Wirbelstürmen. Insbesondere in den Monaten Juni bis November ist Hurricane-Saison. Auch regnet es in dieser Zeit häufig. Es empfiehlt sich deshalb, andere Monate für einen Besuch zu wählen.
© eyetronic / Fotolia
Vorbereitungen vor der Reise: Wer einen Urlaub in Haiti plant, sollte sich rechtzeitig überlegen, ob eine Impfung sinnvoll ist - etwa gegen Tollwut, Typhus oder Hepatitis A oder B. Verpflichtende Impfungen gibt es jedoch nicht. Allerdings treten vor allem in der Regenzeit, die im Mai beginnt und bis November andauert, immer wieder durch Mücken übertragene Infektionen von Dengue-Fieber auf. Im Landesinneren besteht zudem ein Malaria-Risiko. An Prophylaxe sollte deshalb gedacht werden, auch ein guter Mückenschutz ist essentiell.
Schreibe einen Kommentar