Düsseldorf - Medienhafen bei Reise und Urlaubsziele

Düsseldorf

Landeshauptstadt, Kulturstadt und Metropole am Rhein
Empfohlene Reisezeit: April bis September
Düsseldorf
Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, Universitätsstadt und nach Köln die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes. Doch die überwiegend am rechten Ufer des Rheins gelegene Metropole ist viel mehr als nur ein politisches Zentrum und bedeutender Wirtschaftsstandort - sie ist eine lebendige Stadt der Mode, der Kunst und der Kultur. Die große Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, Museen und Kunstgalerien begeistert vor allem kulturinteressierte Besucher. Aber Düsseldorf ist auch eine Stadt der Lebensfreude und Ausgelassenheit - vom pulsierenden Nachtleben in der Altstadt bis hin zum alljährlichen rheinischen Karneval.
Düsseldorf - Königsallee


Die Rheinmetropole zwischen Geschichte und Gegenwart

Im Jahr 1288 bekam Düsseldorf, damals noch ein unbedeutendes Dorf am Rhein-Nebenfluss Düssel, vom Grafen Adolf V. von Berg die Stadtrechte verliehen. Der nach dem historischen Stadtgründer benannte Graf-Adolf-Platz ist heute einer der zentralen Plätze in Düsseldorf. Von hier aus zweigt auch die berühmte Düsseldorfer Einkaufs- und Flaniermeile ab: Die Königsallee, kurz "Kö" genannt. Der schön gestaltete Boulevard führt entlang des historischen Stadtgrabens und zählt zu den führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas.

In der Innenstadt befindet sich mit der Schadowstraße eine weitere bedeutende Einkaufsmeile. Das wohl älteste Baudenkmal im Stadtgebiet ist die Ruine der Kaiserpfalz im Stadtteil Kaiserswerth. Weitere sehenswerte historische Zeugnisse sind unter anderem der Schlossturm am Burgplatz, die Sankt Lambertus Kirche, die mittelalterliche Wasserburg Angermund sowie das barocke Schloss Benrath. Das heutige Düsseldorf ist aber auch von herausragender moderner Architektur geprägt, wie beispielsweise dem Hochhaus Stadttor mit seiner markanten Glasfassade. Höchstes Gebäude und Wahrzeichen der Stadt ist der 240,5 Meter hohe Rheinturm.

Altstadt und Rheinpromenade

Die am Rhein gelegene Altstadt ist unverkennbar das Herz Düsseldorfs. Hier locken auf einem halben Quadratkilometer Fläche zahlreiche Geschäfte, Restaurants, Kneipen, Bars und Braustuben jedes Jahr unzählige Gäste an. Regionaltypisches Bier ist das obergärige Alt, das man am besten in einem der urigen Brauhäuser in der Altstadt genießt. Viele Restaurants bieten eine exquisite internationale Küche an, aber auch typisch rheinische Spezialitäten. Zum Flanieren und Entspannen lädt die Rheinpromenade mit ihren vielen kleinen Cafés und Sitzmöglichkeiten am Rheinufer ein. Von hier aus lässt sich der Rhein auch auf einer Bootstour erkunden.
Düsseldorf - Rheinpromenade


Kultur, Musik und Theater
In Düsseldorf gibt es eine Vielzahl an Museen und Ausstellungen jeglicher Prägung. Angefangen bei den Kunstmuseen wie der Kunstakademie mit eigener Galerie oder der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, bis hin zu Museen zu Geschichte, Technik und Brauchtum, wie dem Schifffahrtsmuseum, dem Stadtmuseum oder dem Haus des Karnevals. Bekannte Opern- und Konzerthäuser sind die Deutsche Oper am Rhein und die Tonhalle Düsseldorf. Größtes Theater ist das Capitol Theater, daneben beherbergt die Stadt mit dem "Kom(m)ödchen" auch Deutschlands älteste Kabarettbühne.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Deutschland

Harz
Brauneck
Traben-Trarbach