© Johann / Fotolia
Dresdner Zwinger
Eine Symbiose aus Gartenbau, Kunst und Architektur - Der Dresdner Zwinger
Eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der sächsischen Landeshauptstadt ist der Dresdner Zwinger. Die Barockanlage wurde im 18. Jahrhundert als Orangerie und Festspielgelände errichtet und im 19. Jahrhundert mit der Sempergalerie zur Elbe hin abgeschlossen.
Heute beherbergt der Dresdner Zwinger einige bedeutende Kunstsammlungen, darunter die Gemäldesammlung Alte Meister mit Werken aus dem 15. bis 18. Jahrhundert, eine Porzellansammlung und den Mathematisch-Physikalischen Salon, in dem technische und physikalische Objekte ausgestellt sind. Sehenswert sind außerdem das Kronentor mit seiner vergoldeten Kuppel und der mit zahlreichen Plastiken dekorierte Wallpavillon.
Eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der sächsischen Landeshauptstadt ist der Dresdner Zwinger. Die Barockanlage wurde im 18. Jahrhundert als Orangerie und Festspielgelände errichtet und im 19. Jahrhundert mit der Sempergalerie zur Elbe hin abgeschlossen.
Heute beherbergt der Dresdner Zwinger einige bedeutende Kunstsammlungen, darunter die Gemäldesammlung Alte Meister mit Werken aus dem 15. bis 18. Jahrhundert, eine Porzellansammlung und den Mathematisch-Physikalischen Salon, in dem technische und physikalische Objekte ausgestellt sind. Sehenswert sind außerdem das Kronentor mit seiner vergoldeten Kuppel und der mit zahlreichen Plastiken dekorierte Wallpavillon.
Schreibe einen Kommentar