Colmar - Mittelalterliche Häuser am Kanal in Colmar bei Reise und Urlaubsziele

Colmar

Ein architektonisches Kleinod
Empfohlene Reisezeit: Mai bis September
Die französische Stadt liegt nicht weit von Straßburg entfernt im wunderschönen Elsass. Colmar ist ein architektonisches Kleinod. Ein Gesamtkunstwerk aus großartigen Bürgerhäusern, Fachwerkhäusern, Kirchen, Laubengängen, Türmchen, Erkern und schier unzähligen Weinstuben. Colmar besitzt rund 68.800 Einwohner.
Colmar - Die Altstadt von Colmar


Das Besondere ist sein historisches Zentrum, das vollkommen erhalten ist und von seinen Bewohnern gehegt und gepflegt wird. Die Stadt hat ein mittelalterliches Flair, ohne jedoch museal zu wirken. Sie liegt an der Elsässer Weinstraße. Colmar wurde erstmals 823 schriftlich erwähnt. 1226 avancierte die Stadt durch Kaiser Friedrich II. zur Freien Reichsstadt. 1673 wurde sie von dem französischen König Ludwig XIV. besetzt. Im Zuge der wechselvollen Geschichte wurde die Stadt mehrfach wieder Teil Deutschlands.

Seit dem Ende des 2. Weltkrieges gehört Colmar zu Frankreich. Colmar lässt sich am besten zu Fuß entdecken. Die malerischen Gassen und kleinen Straßen sind von historischen Häusern gesäumt. Zahlreiche Cafés, Restaurants und Weinstuben laden zum Verweilen und Genießen ein. Nicht versäumen darf man das Viertel Krutenau am Fluss Lauch. Es wird auch Klein-Venedig genannt und zählt zu den beliebtesten Fotomotiven der Stadt.

Die zauberhaften Häuser in den schmalen Gassen stehen vielfach direkt am Wasser. Verschachtelte Gassen und hübsche Brücken begeistern jeden Betrachter. Nicht weit entfernt ist das ehemalige Gerberviertel, Quartier des Tanneurs. Die Gebäude ragen teilweise sechs Stockwerke hoch. Einst trockneten die Gerber die Felle in den offenen, hohen Dachgeschossen. Klein, schmal und wunderbar bunt sind die Häuser am Fischerufer, am Quai de la Poissonnerie.

Das Kopfhaus, das Maison des Têtes, ist ein einzigartiges Renaissance-Gebäude von 1609. Das Besondere ist seine Fassade: Rund 100 Köpfe und Fratzen schmücken das Haus. Heute residiert hier die Winzergenossenschaft. Im Gebäude ist ein Restaurant. Eher schlicht zeigt sich die Dominikanerkirche im Zentrum, die Église des Dominicains. Der mächtige Kirchenbau aus dem 13. Jahrhundert hat keine Türme. Die wunderschönen Buntglasfenster sind original aus dem Mittelalter.

Ein auch aus kunsthistorischer Sicht einmaliges Werk ist das dortige Marienbildnis "Madonna im Rosenhag" von Martin Schongauer. Es zeigt bereits eine naturalistische Darstellungsweise. Ein weiteres Schmuckstück in Colmars Innenstadt ist das berühmte Pfisterhaus, das Maison Pfister, aus dem Jahr 1537. Es wurde für einen Hutmacher errichtet. Das Renaissancehaus ist bekannt für seine aufwendigen Holzbalkone, die zahlreichen Erker und Türmchen.

Bekannt ist sein achteckiger Turm. Das älteste Haus von Colmar ist das Maison Adolph. Es stammt aus dem 14. Jahrhundert. Bereits 1480 wurde das Koifhus, die ehemalige Zollstation, errichtet und später erweitert. Auch die ehemalige Wache sowie das Haus der Ritter des Johanniterordens sind großartige Sehenswürdigkeiten der Colmarer Renaissancezeit. Die ehemalige Zunftstube aus dem Jahr 1626 nimmt schon erste barocke Architekturelemente vorweg.
Colmar - Der Bruat Brunnen


Aus dem Klassizismus stammen das Gerichtsgebäude in der Grand Rue sowie das ehemalige Spital. Die bekannteste Sehenswürdigkeit der elsässischen Kleinstadt ist der Isenheimer Altar. Er stammt von dem Künstler Matthias Grünewald aus dem 16. Jahrhundert und gilt als eines der bedeutendsten Hauptwerke deutscher Malerei. Seit 2015wird das großartige Kunstwerk, das aus mehreren Teilen besteht, im Museum Unterlinden, einem ehemaligen Dominikanerinnen-Kloster in Colmar, ausgestellt.

Weitere Empfehlungen für Colmar

Weihnachtsmarkt Colmar - Weihnachtliche Altstadt von Colmar bei Reise und Urlaubsziele
Weihnachtsmarkt Colmar
Besteht aus fünf kleinen Märkten
Weihnachtsmarkt Colmar - Der Weihnachtsmarkt Colmar im französischen Elsass besteht aus fünf kleinen, thematisch spezialisierten Märkten, die sich ...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Frankreich

Grenoble
La Rochelle
Kanalinseln