Antwerpen - Grote Markt in Antwerpen bei Reise und Urlaubsziele

Antwerpen

Die dritt größte Hafenstadt
Empfohlene Reisezeit: Mai bis September
Antwerpen lädt im nördlichen Teil Belgiens in Flandern zum Verweilen ein. Antwerpen beeindruckt nicht nur als Heimat des drittgrößten europäischen Seehafens. Die Diamantenstadt zieht mit einer malerischen Altstadt die Blicke ihrer Gäste wie einen Magneten an. Hier werden sich all die Urlauber wohlfühlen, die vom Einkaufsbummel zwischen Groenplaats und Scheldeufer oder einem Besuch in gemütlichen Cafés nicht genug bekommen können.
Antwerpen - Museum aan de Stroom


Die Heimat eines riesigen Seehafens
Zweifelsohne ist die Stadt mit ihrem gigantischen Seehafen am belgischen Fluss Schelde eines der interessantesten Touristenziele des Landes. Das pulsierende Zentrum der traditionsreichen Handelsstadt ist die pittoreske Innenstadt, deren architektonisches Ensemble von ungeahntem Wert ist. Bauwerke aus der Zeit des Spätmittelalters, der Renaissance und des Barocks reihen sich aneinander.

Der Grote Markt, der Große Markt, begeistert mit dem Rathaus im spätgotischen Stil und unzähligen hübschen Gildehäusern. An diesem Ort wird in jedem Jahr der große Weihnachtsmarkt veranstaltet. Zudem ist die Liebfrauenkathedrale nicht weit vom pulsierenden Herz Antwerpens entfernt. Dieser Prachtbau in Form einer Kirche ist ein architektonisches Aushängeschild der flämischen Region. Der exakte Baustil dieses Gotteshauses wird als "brabantisch" bezeichnet.

Die beeindruckende Skyline Antwerpens
Das Hochhaus Boerentoren und der Bahnhof Antwerpen-Centraal verzaubern mit ihrem Blickfangpotential. Das von 1929 bis 1932 in Antwerpen errichtete Hochhaus schrieb einst als erster Wolkenkratzer im typischen US-amerikanischen Baustil auf europäischem Boden Geschichte. Heute wird das Hochhaus nur vom Antwerpener Dom überragt.

Der älteste Prachtbau der Stadt ist die am Ufer der Schelde gelegene Stadtburg Het Stehen. Die moderne Seite Antwerpens präsentiert das 2007 erbaute Luxus-Einkaufszentrum. Dieses im geschichtsträchtigen Stadtfestsaal Antwerpen untergebrachte Einkaufsparadies ermöglicht zwar ein Shopping-Vergnügen in historischer Atmosphäre. Dennoch hat das moderne Shopping-Flair in diesen Räumen Einzug gehalten.

Antwerpen und seine Kultur
An kulturellen Glanzpunkten mangelt es in und um Antwerpen nicht. Längst ist das in der Nähe des Hauptbahnhofs gelegene Rubensmuseum zu einem Touristenmagneten avanciert. Dieses Museum erinnert an die Zeit, in welcher der weltbekannte Maler Peter Paul Rubbens in Antwerpen lebte. Ganze 32 Jahre war der Künstler in der Stadt zu Hause.
Antwerpen - Die Bahnhofhalle von Antwerpen


Heute wurde das einstige Wohnhaus des Malers als Museum umgestaltet - zur Freude aller Kunstliebhaber. Natürlich gehört es in der Diamantenmetropole zum guten Ton dazu, dass das Diamantenmuseum der glanzvollen Seite Antwerpens gewidmet ist. An der Appelmaanstraat befindet sich ein großer Schmuck- und Diamanten-Showroom, der nicht nur seine weiblichen Besucher in den Bann zieht. Neben dem Diamondland begeistert die Nationale Straat als Anziehungspunkt für einkaufsbegeisterte Schnäppchenjäger. Die belgische Hafenstadt ist vielfältig, ohne Frage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Belgien

Charleroi
Gent
Brügge